KORKundKULÖR – News – 15. Januar 2022
Formenrausch! Farbenrausch! Mit Farbe aus dem Corona-Loch.
Farbenrausch?
Alles in Weiß!
Bei korkundkuloer gibt es jetzt den Formenrausch. Formen für Dot-Painting die etwas aus der Reihe tanzen.
Dot-Painting – Traditionelle Punktmalerei
Dot-Painting. Punkte und Linien, mal dicht nebeneinander, mal weitläufig auf einem Objekt verteilt. Zuerst sieht es wie ein abstraktes, farbenfrohes Kunstwerk aus. Je geübter Sie werden kann es auch eine einzigartige, persönliche, Geschichte.
Das Dot-Painting ist die Geschichte der Aborigines, der australischen Ureinwohner. Sie haben mit der Punktmalerei ihre versunkene Welt dargestellt. Lesen Sie hier mehr zum Ursprung des Dot-Painitngs. Diese Malereien sind die älteste Kunsttradition der Welt. 40.000 Jahre ist es her, daß die australischen Ureinwohner ihre Mythen und Lebensgeschichten an Höhlenwände, Felsen und auf Holz malten.
Erst seit 50 Jahren haben die Aborigines die Geschichten ihrer Vorfahren und Traditionen auf Leinwand gebracht. Auf diesen Punktmalerei Kunstwerkern malen sie, was die Wesen der Traumzeit einst erschaffen haben damit es nicht in Vergessenheit gerät.
Der Ursprung des Mandala-Dot-Painting
Die australische Künstlerin Elspeth McLean schrieb einen Beitrag über ihre kunstvollen Mandala-Steine aus Acrylfarben. Dieser Beitrag ging blitzschnell viral und so entstand ein weltweiter Run „Mandala-Steine malen“, Seit etwa 3 Jahren ist dieser auch in Deutschland angekommen..
Die Kunst des Mandala-Dot-Painting
Punktmalerei entsteht aus kleinen Farbpünktchen aus Acrylfarben. Punkt für Punkt nebeneinandergereiht ergeben sie ein symmetrisches Mandala-Muster. Gearbeit wird mit sogenannten Dotting-Tools (Punktierungs-Werkzeuge), die es in verschiedenen Ausführungen gibt.
Gemalt wird vorzugsweise auf kreisrunden und glatten Natursteinen. Man findet sie meist an Seen, Flüssen und Meeresstränden. Mittlerweile werden Steine für die Mandala-Bemalung aus Gips und Beton gegossen. Wichtige Voraussetzung für die Bemalung ist eine möglichst glatte Oberfläche. Gemalt wird mit sogenannten Dotting-Tools (Punktierungs-Werkzeuge), die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Einfach mal googeln und Sie finden die verschiedenen Anbieter. Sowohl bei Werkzeugen wie auch bei den Farben gibt es erhebliche Preisunterschiede
Gemalt wird vorzugsweise auf kreisrunden und glatten Natursteinen. Man findet sie meist an Seen, Flüssen und Meeresstränden. Mittlerweile werden Steine für die Mandala-Bemalung aus Gips und Beton gegossen. Wichtige Voraussetzung für die Bemalung ist eine möglichst glatte Oberfläche. Gemalt wird mit sogenannten Dotting-Tools (Punktierungs-Werkzeuge), die es in verschiedenen Ausführungen gibt. Einfach mal googeln und Sie finden die verschiedenen Anbieter. Sowohl bei Werkzeugen wie auch bei den Farben gibt es erhebliche Preisunterschiede.
Da aber nicht jeder Seen, Flüsse und Meeresstrände vor der Haustür hat, gibt es bei korkundkuloer eine kleine Auswahl an ausgefallenen Formen damit Sie dem Einerlei der immer gleichen langweiligen Kugeln und Scheiben entfliehen können. Unsere Formen finden Sie hier.
Und als Appetizer unser kleines Video zum Thema Dot Painting. Übrigens: Coronabedingt gibt es aktuell kein festgelegtes Kursprogramm zum Dot-Painting. Es besteht aber die Möglichkeit zu Einzel- oder Kleingruppen Onlinekursen. Rufen Sie uns bei Interesse einfach an oder schicken Sie eine kurze Mail an info@juttahellbach.de