Materialliste
- Korkleder 140cm x 50cm (2 Stck 50×70 bestellen, werden am Stück geliefert)
- 50cm Futterstoff, hier orangefarbige wasserabweisende Baumwollpopeline
- Taschenvlies
- 50cm Endlosreißverschluss und 2 Zipper
- 8 Doppelhohlnieten
- 1 Loxx Verschluß farbig
- 1m Gurtband für Taschengriffe
- zusätzlich: doppelseitiges Klebeband, schmal
Zuschnitt
2 Stck Kork 22,5 x 26cm für Reißverschluss Innentasche
2 Stck Kork 23cm x 50cm für Aussentasche
2 Stck Kork 27cm x 50cm für Aussentasche
2 Stck Futterstoff 50cm x 51cm für Taschenfutter
2 Stck Taschenvlies 52cm x 53cm
2 Stck Gurtband 46cm
Gross, stabil und geräumig. Dazu zwei sichere Reißverschlussinnentaschen. Ein Shopper fürs Einkaufsvergnügen.
Zuerst alle Korkzuschnitte, nach der Zuschnittliste exakt zuschneiden. Dann nach Bedarf alle Kanten mit Kantenfarbe bemalen. Das ist optisch schöner und schützt auch die Stoffrückseite des Korks vom Ausfransen.
Für den Reißverschluss eine Öffnung von 0,75cm Höhe auf die Rückseite des Korks einzeichnen. Abstand zu beiden Ecken 3cm x 3cm.
Die Öffnung exakt mit Lineal, Rollschneider und Fadenschere ausschneiden. Längsseitig mit doppelseitigem Klebeband versehen. Sicherungsstreifen des Klebebands entfernen und den eingefädelten Reissverschluß passgenau anheften.
An beiden Innentaschenteilen den Endlossreißverschluss passgenau von der Vorderseite des Korks einnähen.
Die Korkzuschnitte bekommen an der rechten Längsseite auf links einen Streifen doppelseitigen Klebebands.
Die Korkzuschnitte werden an den Längsseiten mit 1cm Nahtzugabe überlappend zusammengenäht. Mit Hilfe des langen Patchworklineals kann einfach positioniert und exakt gearbeitet werden.
Das aufliegende Korkstück wird mit dem doppelseitigem Klebeband aufgeklebt. Und damit es genau passt und gerade liegt, wird es an die Kante des Patchworklineals geschoben und dann festgedrückt.
Wenn alle vier Korkzuschnitte zusammengenäht sind, wird die Aussentasche „zum Ring“ geschlossen. Auch hier wird das lange Lineal wieder genutzt und die letzte Klebung exakt ausgeführt.
Die letzte Naht ist etwas tricky zu nähen. Es muss gut drauf geachtet werden, dass das darunterliegende Korkmaterial nicht mitgenäht, sondern immer vor der Nadel zu sich hin geschoben wird. Da der Shopper geräumig von den Abmessungen ist, ist das nicht so kompliziert.
Die Zuschnitte des Taschenfutters werden auf das Vlies gelegt und mit einigen Nähten fixiert. Dies gibt eine schöne Stabilität für den Shopper. Die überschüssigen Vlieskanten werden passgenau zurückgeschnitten.
Beide Taschenfutterteile rechts auf rechts zusammenlegen und mit Clips heften. An den beiden unteren Ecken Bodenecken von 8cm x 8cm aufzeichnen und Ausschneiden. Anschliessend beide Seitenkanten mit 1 cm Nahtzugabe schliessen. Die Bodennaht ebenfalls mit 1 cm Nahtzugabe nähen, hier jedoch mittig eine Wendeöffnung von ca 15-17cm offen lassen. Nahtenden gut sichern.
Die Aussentasche aus Kork wird ähnlich wie das Taschenfutter gearbeitet. Zuerst wird die Aussentasche auf links gedreht. Dann wird sie so zusammengelegt, dass die gegenüberliegenden Nähte exakt aufeinandertreffen. Obere und untere offene Kante mit Clips heften. Auch an den unteren Seiten rechts und links ein paar Clips setzen. Dann die Bodenecken einzeichnen: Höhe 8cm, Breite 7cm. Bodenecken ausschneiden, Taschenboden mit 1 cm Nahtzugabe schliessen. Dann die Bodenecken zur Geraden falten, mit Clips sichern und mit 1 cm Nahtzugabe schliessen.
Nun wird die Aussentasche auf rechts gedreht und die Bodenecken in Form gearbeitet. Ein hübsches Korklabel kann nun noch aufgenäht werden.
Das Gurtband für die Taschengriffe wird mittig angebracht. Hier muss man selbst entscheiden wie weit oder schmal der Griff angenäht werden soll, da jede Hand unterschiedlich breit ist. Dann wird das Gurtband am Kork angebracht und liegt ca 3 cm überhalb der Kante. Nun wird es provisorisch knappkantig angenäht. Das Gegenstück wird gegengleich auf der anderen Taschenseite angebracht.
Beide Taschen werden rechts auf rechts zusammengeschoben. Die oberen Kanten liegen bündig. Die Nahtzugaben der Innentasche liegen passgenau aufeinander. Die Seitennähte des Innenfutters und die oberen Seiten der Innentasche passen auch genau ineinander. Ggf nochmals neu positionieren und dann mit Clips feststecken. Anschliessend mit 1 cm Nahtzugabe und 2,7mm Stichlänge rundherum zusammennähen.
Die Tasche durch die Wendeöffnung im Taschenboden auf rechts drehen. Das Innenfutter liegt nun innen. Die Wendeöffnung in Form ziehen und mit der Nähmaschine direkt schliessen. Dann das Innenfutter ebenfalls zum Taschenboden hineinziehen. Bodenecken gut ausarbeiten. Wenn Innen- und Aussentasche in Form gebracht sind, wird der obere Rand noch gerichtet. Der Futterstoff wird soweit nach unten gezogen, dass an der oberen Kante 2mm Korkstoff sichtbar sind. Rundherum gut mit Clips sichern. Dann wird der Korkshopper einmal rundherum mit 1cm Nahtzugabe abgesteppt.
Das Gurtband wird zusätzlich mit je 2 Doppelhohlnieten gesichert. Und zusätzlich erhält der Korkshopper noch einen stylischen bunten Loxx Verschluß in Lila.
Der Shopper ist ein toller Einkaufsbegleiter. Geldbeutel, Schlüssel und Handy können in den geräumigen Reißverschlussinnentaschen gesichert transportiert werden. Und die Einkäufe finden in dem geräumigen Korkshopper viel Platz.
Shop Infos
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen
** die länderspezifische Umsatzsteuer wird an der Kasse angezeigt nachdem Sie die Versandadresse angegeben haben. Für Schweizer Kunden wird der Rechnungsbetrag ohne MwSt. auch erst nach Länderauswahl angezeigt.
Kontakt
Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.
Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de
Immer auf neustem Stand?
Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an