Was ist Piñatex®?
Piñatex® ist ein Vliesstoff, der aus Fasern von Ananasblättern hergestellt wird.
Woher kommt Piñatex®?
Der Rohstoff für Piñatex® kommt von den Philippinen und wird in Spanien und Italien veredelt.
Ist Piñatex® Leder?
Nein. Auch wenn es Ananasleder genannt wird ist Piñatex® ein nicht gewebtes Textilmaterial, das aus den Fasern der Ananasblättern hergestellt wird. Der Begriff Leder ist ausschließlich Materialien vorbehalten, die von Tieren stammen.
Ist Piñatex® 100% tierfrei?
Ja, Piñatex® ist von PETA anerkannt und eine eingetragene Marke der Vegan Society.
Ist Piñatex® biologisch abbaubar?
Piñatex® ist nicht zu 100 % biologisch abbaubar. Das Substrat/Basismaterial von Piñatex® (hergestellt aus 80 % Ananasblattfasern und 20 % PLA) ist unter kontrollierten industriellen Bedingungen biologisch abbaubar.
Was ist Polymilchsäure?
PLA (Polymilchsäure) ist ein Kunststoff auf pflanzlicher Basis, der aus Maisstärke hergestellt wird und aus einer erneuerbaren Quelle stammt.
Wie wird Piñatex® verklebt?
Bei Piñatex® wird ein PU-Harz auf Wasserbasis, der REACH-konform ist eingesetzt.
Wie wird Piñatex® gefärbt?
Zum Färben verwendet ananas anam GOTS-zertifizierte Pigmente.
Ist Piñatex® hitzebeständig?
Wie alle Naturfasern darf auch Piñatex® nicht über längere Zeit Temperaturen über 120 °C ausgesetzt werden. Aufbügeln von Vliesofix oder Decofill Light ist also kein Problem, Allerdings verliert das Piñatex® dadurch etwas an Volumen.
Ist Piñatex® bedruckbar oder färbbar?
Piñatex® wird als fertiges Produkt verkauft, das bereits mit einer Beschichtung versehen ist. Bedenken Sie, dass ein Druck aufgrund der Beschichtung möglicherweise nicht auf dem Material haftet. Wir empfehlen Ihnen, dies zunächst zu testen.
Ist Piñatex® wasserdicht?
Piñatex® ist nur wasserfest. Sie müssen ein zusätzliches Imprägniermittel auf das Material auftragen, wenn Sie es wasserdicht machen wollen.
Wie nachhaltig ist Piñatex® ?
Das tolle an Piñatex® ist, dass das Ausgangsmaterial, die Ananas Fasern, nicht extra angebaut werden müssen. Sie fallen sowieso als Abfallmaterial bei der Ananas Ernte an. Also werden für den Anbau keine extra Energie- oder Wasserressourcen aufgewendet. Die Bauern bekommen so noch eine zusätzliche Einnahmequelle. Die Überreste der Ananasblätter können zudem als Biodünger verwendet werden. Lediglich durch die Beschichtung mit erdölbasierten Harzen verliert das Produkt seine biologische Verwertbarkeit, was den bisher geschlossenen Kreislauf durchbricht. Ananas Anam arbeitet bereits an einer biologisch abbaubaren Alternative.
Ist die Beschichtung von Piñatex® nachhaltig?
Das für die Piñatex® Beschichtung verwendete PU ist REACH-konform, d. h. es beinhaltet keine nachweisbaren flüchtigen Verbindungen. Insgesamt ist die maximale Menge an biobasiertem PU, die man verwenden kan, optimiert und gleichzeitig die Langlebigkeit des Materialias sichergestellt.
Wie wird Piñatex® hergestellt?
Die Welt unternimmt konzertierte Anstrengungen, um die von ihr produzierte Abfallmenge zu reduzieren, und dies hat zu innovativen Lösungen in Bezug auf die Verwendung von Materialien geführt, die ansonsten weggeworfen würden. Ein solches Beispiel ist Piñatex®, ein Material, das aus den Blättern der Ananaspflanze hergestellt wird. Diese Blätter sind ein Nebenprodukt der jährlichen Ananasernte, daher entstehen keine zusätzlichen Umweltbelastungen bei der Rohstoffgewinnung.
Der Ananasanbau ist ein wichtiger Bestandteil vieler lokaler Volkswirtschaften und bietet wertvolle Arbeitsplätze und Ressourcen für die Lebensmittelproduktion. Der Prozess der Ananasernte ist ein wichtiger Teil des Kreislaufs, da er die Grundlage für die nachfolgenden Prozesse legt. Nach der Ernte der Ananas werden die passenden Pflanzenreste zu Bündeln gesammelt und die langen Fasern noch auf dem Feld mit halbautomatischen Maschinen extrahiert. Die Überreste dieses Prozesses kann als Biomasse eingesetzt werden, z.B. als natürlicher Dünger oder als Biokraftstoff.
Dieser Artikel dient dazu, den Prozess des Waschens und Trocknens von Fasern zu untersuchen, um sicherzustellen, dass die aus diesen Fasern hergestellten Stoffe frei von Schmutzpartikeln sind. Bei diesem Verfahren werden die Fasern zunächst gewaschen, um Verunreinigungen oder Schmutz zu entfernen. Die gewaschenen Fasern werden dann entweder an sonnigen Tagen in der Sonne oder in Regenzeiten in Trockenöfen getrocknet. Nach dem Trocknen werden die Fasern erneut gereinigt, um verbleibende Schmutzpartikel zu beseitigen. Das Ergebnis ist ein flockiges Material.
Innovative Anwendungen von Naturfasern werden in der Branche für nachhaltige Materialien immer beliebter. Die Entwicklung von Piñafelt ist ein hervorragendes Beispiel für diesen Trend. Piñafelt ist ein einzigartiger Vliesstoff, der aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt wird: flockige Fasern aus Ananasblättern (PALF) und Polymilchsäure auf Maisbasis (PLA). Dieser Stoff wird hergestellt, indem die beiden Komponenten einem mechanischen Prozess unterzogen werden, der sie miteinander vermischt. Dieser Vliesstoff bildet die Grundlage aller Piñatex®-Kollektionen. Die Fasern werden also nicht gewebt.
Per Schiff kommen die Piñafelt-Rollen dann von den Philippinen nach Spanien oder Italien wo die Veredelung stattfindet. Dabei wird der Piñafelt mit GOTS-zertifizierten Pigmenten gefärbt und mit einer Harzbeschichtung versehen, die zusätzliche Festigkeit, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit verleiht.