Wie gestalte ich Kissen aus Kork als Weihnachtsgeschenk?

Kissen kann wohl jeder und immer gebrauchen. Ganz toll, wenn sie selbstgestaltet sind und dann noch total in zur Einrichtung und zum Geschmack des Beschenkten passen. Vornehmlich aus natürlichen Materialien wählen wir aus unseren Korkstoffe  aus, um daraus unsere Kissen anzufertigen. Passend sind hier sowohl die naturfarbenen Korkleder aber auch aus den gemusterten Korkstoffen lässt sich tolles gestalten.

Zuerst einmal brauchen Sie Endlossreissverschlüsse mit entsprechend vielen Schiebern. Für die Kisseninlets mit Abmessung 30cm x 60cm schneiden Sie Ihren Kork (hier schwarzen und naturgestreiften Kork) zu und nähen die Kissenaussenteile passgenau (31cm x 61cm) zu.

Da der Kork nach dem Bügeln keine Bügelkante aufweist kleben Sie an die Anstosskante des Reissverschlusses einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf.

Danach nähen Sie von beiden Längsseiten die beiden Kissenaussenseiten ca 10 cm ab.

Den Schutzstreifen des Klebebandes entfernen Sie nun und schlagen/kleben die Nahtzugabe entsprechend füsschenbreit, wie genäht wird um. So schaut nun die fertig präparierte Korkaussenhülle für das Einsetzen des Reissverschlusses aus:

Den Reissverschluss schneiden Sie sicherheitshalber mit 5 cm Längenzugabe beidseitig zu:

……..

schieben ihn zwischen die Öffnung und beginnen nun am Ende mit dem Einnähen. Das geht gut mit dem Reissverschlussfuss # 4 dazu und einer 80ger BERNINA Ledernadel. Sicherlich würde auch eine normale 80ger Nadel reichen.

Da Sie den Reissverschluss nicht wie beim Stoff mit Stecknadeln fixieren können, arbeiten Sie bitte sehr langsam und fassen mit leichtem Fingerdruck den Reissverschluss unter dem Kork und korrigieren ggf Stück für Stück.

Nähen Sie bis ca 5 cm vor Öffnungsende und ziehen den Reissverschluss dann auf, damit der Schieber hinter den Nähfuss gerät.

Sobald die erste Seite eingenäht ist, sichern Sie die Naht und starten erneut von oben, schliessen dazu wieder den Reissverschluss und bewegen den Schieber also wieder ganz nach unten – und nähen die rechte Seite des Reissverschlusses ein. Am Öffnungsende drehen Sie das Arbeitsstück um 45 Grad und sicheren die Naht mit einigen Vor- und Rückstichen, Danach machen Sie das gleiche auch an den beiden oben parallell liegenden Nähten, dort wo Sie mit dem beidseitigen Einnähen begonnen haben.

Schon ist der Endlosreissverschluss schön zwischen den beiden Kissenteilen verschwunden, ganz ohne große Fummelei. Anschliessend legen Sie die Kissenaussenseiten rechts auf rechts und nähen einmal aussen herum, schneiden dann die spitzen Ecken knapp zurück und wenden das Kissen. Wichtig ist, dass der Reissverschluss offen ist! Nun brauchen Sie nur noch das Kisseninlet hineinzuschieben.

Fertig sind die Kissen. Ganz schnell zu nähen und auch für Anfänger geeignet. Also keine Angst vor dem Reißverschluss.

In der Gestaltung sind Sie frei. Klassisch, zurückhaltend wie in unserem Beispiel. Oder peppig und bunt – ja nachdem wie es zum Einrichtungsstil passt.

Und wenn Sie rechtzeitig vor Weihnachen starten, können Sie die Flächen auch noch individuell gestalten. Dank der Sticksoftware von bernina bieten sich hier ja auch ungeahnte Möglichkeiten