Kork ist das ideale Material für die heisse Jahreszeit. Es bleibt kühl, ist lichtbeständig und mit unseren vielen Farben und Mustern eine Herausforderung zum Zusammenpuzzeln von wunderschönen Sets, Läufern und Taschen. Heute zeigen wir Euch, wie wir für den Gartentisch kleine Läufer mit südlichem Flair nähen. Ganz exklusiv und nur bei korkundkuloer gibt es nun passend zu den ersten Korkmustern Siebdrucke auf naturfarbenem Kork.
Passend zu diesen 2 kleinen Läufern gibt es ein Set von 12 gedruckten Pusteblumen à 10,5cm x 10,5cm.
Zum neuen rotgemusterten Azulejo gibt es passend eine gedeckte Farbkombination: mokka farbiger Kork mit altrosa farbigem Kork. Ergänzend mit den gedruckten Pusteblumen.
Die frische Farbvariante besteht aus einer Farbvariante in dunkblau, rot, den gedruckten Pusteblumen und dem roten Azulejo.
Zuschnitt für jedes Viereck beträgt: 10,5cm x 10,5cm.
Insgesamt benötigt man für die beiden kleinen Tischläufer (73,5cm x 31,5cm):
6 Vierecke in dunkelblau/mokka
6 Vierecke in rot/altrosa
20 Vierecke des roten Azulejo
12 Vierecke Pusteblumendrucke (1 Set à 12 x 10,5cm x 10,5cm)
25 cm Vliesofix
Wer es lieber etwas ordentlicher und strukturierter hat, legt sich ein entsprechendes Muster zurecht.
Vor dem Zusammennähen mit der Nähmaschine sollte das endgültige Layout dann festgelegt sein.
Damit die Korkquadrate beim Zusammennähen nicht verrutschen und die gesamte Platte aus 21 Einzelteilen auf eine Unterlage aus Kork oder Filz aufgebügelt werden kann, braucht es noch einige Streifen Vliesofix. Dieses schneidet Ihr in 2 cm breite Streifen über die gesamte Breite.
28 Stck à 10,5 cm und 12 Stck à 31,5cm liegen dann zum Aufbügeln bereit.
Es ist bei diesen Mustern wichtig, dass die Längen der Seiten absolut exakt sind. Legt alle aneinanderstossenden Vierecke nebeneinander (3 Stck).
Dann dreht Ihr sie herum und bügelt unter einer Lage Backpapier das Vliesofix über beide Anstosskanten.
Jedes Dreierset Vierecke wird anschliessend mit einem Querverbindungsstreifen Vliesofix zusammengebügelt. Damit die Anschlusspapiere nicht überlappen, schlagt Ihr sie vorher ein Stück zurück.
Wer Zeit sparen möchte, bügelt zuerst alle Dreierreihen zusammen und verbindet sie dann erst.
Das gesamte Trägerpapier des Vliesofix wird zum Schluss abgezogen. Der Läufer ist nun provisorisch zusammengebügelt.
Ein weiteres Gestaltungsmerkmal ist natürlich die Farbe des Nähgarns. Da in diesem Fall aber schon reichlich viel Farbe und Muster vorhanden sind, wähle ich ein schlichtes naturfarbenes, das Ton in Ton gut passt.
Er wird mittig auf eine Korkunterlage positioniert. Alternativ kann auch eine Lage Filz verwendet werden. Ebenfalls kann die Rückseite als eine Art Patchwork aus Korkresten zusammengesetzt werden. Wozu braucht es überhaupt eine solche Unterlage? Da die einzelnen Korksegmente mit einem Verbindungsstich zusammengenäht werden, ist der Läufer viel haltbarer, wenn er doppellagig gearbeitet wird.
Mit dem Bügeleisen werden nun Vorder- und Rückseite zusammengebügelt. Die obere Korkschicht wird mit einer Lage Backpapier geschützt. Bügeltemperatur: Baumwolle. Wichtig ist, dass das Bügeleisen in ständiger Bewegung ist und nicht zu lange auf der Stelle heizt.
Mit dem Leiterstich näht Ihr nach und nach alle Reihen ab. Einstellung Leiterstich: Breite 5,5mm, Höhe 2,4mm.
Es ist wichtig, rechtsbündig mit dem Zusammennähen zu beginnen, da das Material im Durchlass der Maschine gut zusammengerollt werden kann. Wenn man linksbündig anfinge, könnte sich das zusammengebügelte Material das dann im Durchlass läge, sich eventuell wieder lösen.
Die Mitte Eures Nähfusses liegt exakt auf der Anstosskante der Korkquadrate.
Wenn alle Dreierreihen zusammengenäht sind folgen die beiden Längsreihen.
Ganz zum Schluss wird der Korkläufer mit einem Dreifachstich umrandet. Dann wird die Unterlage kantenbündig zurückgeschnitten. Und dann darf er endlich auf den Gartentisch!
Shop Infos
Kontakt
Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.
Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de
Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049
Immer auf neustem Stand?
Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an