KORKundKULÖR der Onlineshop für Korkstoff, kulörtexx und Pinatex
  • Kulörtexx
    • Wie arbeite ich mit Kulörtexx
    • Farbübersicht kulörtexx
    • Farbübersicht kulörtexx Style
  • Kork
    • Korkstoff – Korkleder
    • Farbübersicht Kork
    • Farbkombinationen Kork
    • über Kork
  • Kaktusleder
    • Wie wird Kaktusleder hergestellt.
    • Fragen zu Kaktusleder
    • Desserto® – Taschen aus Kaktusleder selber nähen
    • Kaktusleder im Vergleich mit Leder und Kunstleder
    • Farbübersicht Kaktusleder Desserto®
  • Piñatex®
    • Piñatex®-Ananasleder-Herstellung
    • Farbübersicht Piñatex®
    • Fragen zu Piñatex® – Was ist Ananasleder?
  • Edition JH
    • Designer Taschen
    • Designer Rucksack, Backpack
  • Inspiration
    • Anleitungen zum selbermachen
    • Videotutorials step-by-step
  • Videotutorials
  • News
  • über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Wie gestalte ich einen Shopper aus kulörtexx

Anleitung für einen bunten, veganen Shopper aus kulörtexx mit Handgriffen aus Premium-Kork.

Das nachhaltige und vegane Material kulörtexx ist ein hervorragender Werkstoff um Einkaufstaschen zu nähen, die federleicht sind. So sind sie dann zusammenfaltbar und können einfachst im Auto transportiert werden, oder sogar als Tasche in der Tasche verstaut werden. Aus kulörtexx lassen sich ohne großen Aufwand “Papiertüten” nähen, oder auch die Hingucker-Variante, als Einkaufsshopper, die ein klein wenig mehr Arbeit macht.

Für die Anleitung sehen Sie hier gleich 2 neue Einkaufstaschen, die bereits heute ihren Dienst tun müssen. Die Oberfläche des Materials ist etwas ausgestaltet.

Was benötigen Sie für eine Einkaufstasche?

2 Zuschnitte kulörtexx 0,5 mm Stärke: 35cm x 50cm
2 Zuschnitte kulörtexx 0,5 mm Stärke: 15cm x 50cm
2 Zuschnitte kulörtexx 0,5 mm Stärke: 50cm x 50cm
1 Paar Taschengriffe

Was wurde neben dem üblichen Zuschneiden und Zusammennähen variiert? Beide Taschen haben einen Streifen bemaltes Vliesofix und einen Siebdruck und Quilting zur optischen Gestaltung bekommen.

Zuerst schneiden Sie das kulörtexx nach den vorgegebenen Abmessungen zu. Der Taschenboden wird rot, die Aussenseiten anthrazit, das zweite kulörtexx in rot verwenden Sie als Innenfutter. Dadurch erhält die Tasche die gewünschte Stabilität und lässt sich gut zusammendrücken und verstauen.

Das Vliesofix wird auf Mass geschnitten. Dann zeichnen Sie mit dem Falzbeil eine Markierungslinie und bügeln das bemalte Vliesofix exakt an der Linie auf. Die zweite Seite wird auf die gleiche Art und Weise gearbeitet. Achten Sie darauf, dass das Material komplett ausgekühlt ist bevor Sie die Papierrückseite abziehen.

Die Taschenböden legen Sie an die Unterkante der Aussenseite an, rechts auf rechts. Fixieren Sie diese mit Wonderclips.

Steppe Sie die Teile mit einer Nahtzugabe von 1 cm und einer Stichlänge von 2,5 mm ab.

Schlagen Sie den Taschenboden um und achten Sie dabei darauf, dass die Kante nicht komplett platt gedrückt wird, dann würden bei dem dicken Material die Nähte unschön sichtbar. Schlagen das Material leicht um und drücken Sie mit den Fingerspitzen vorsichtig die runde Kante hinab. So erhalten Sie eine kleine Wulst, über die Sie anschliessend mit einem 2,8/3mm Stich nähen.

Jetzt können Sie nach Ihrem Geschmack die Seiten mit einigen Siebdrucken gestalten. Die Siebdruckpapierfarbe trocknet extrem schnell auf dem kulörtexx. Zwischenbügeln zum Fixieren der Farbe ist angesagt. Legen Sie ein Backpapier zum Schutz von Bügeleisen und Vliesofix dazwischen!

Sie finden hier im Shop vielfältige Thermofaxsiebe. Naturmotive genauso wie grafische Motive.

Nach Ihrem Geschmack verschönern Sie die Siebdrucke mit Ihrem Quilting. Im Fall der Mustertaschen wurden die Sonnenblumendrucke entsprechend gestaltet. Wieviel Aufwand Sie hier betreiben liegt in Ihrem Geschmack. Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Nähen von kulörtexx.

Messen Sie das Tascheninnenfutter nach Vorlage der Aussentasche ab und schneiden es identisch in der Grösse 2 mal zu. (Hier sieht man recht gut, dass die Rückseite des colARTex fast einen Vintagelook hat.)

Die Bodenecken werden zusammengefaltet und beidseitig mit Wonderclips fixiert.

Nähen Sie die Bodenecken mit 1 cm Nahtzugabe und einem 2,5 mm Stich ab. Dabei nähen Sie über die mittige Naht einmal vor- und zurück.

Tipp: es ist ganz praktisch, wenn man die Bodenecken und die Tasche zusammenfaltet, es erleichtert das Abnähen der Bodenecken ungemein.

Wenden Sie die Aussentasche. Dazu schieben Sie zuerst den Taschenboden Stück für Stück langsam durch die Taschenseiten hindurch. Nachdem Sie die Hälfte gewendet haben, arbeiten Sie die Bodenecken mit den Fingern gut aus und drücke dann langsam das restliche Material nach oben.

Tipp: es ist empfehlenswert mit einer Stichlänge von 2,5 mm zu nähen und die Nahtenden mit einem zweimaligen vor- und zurück zu sichern. Je kleiner die Stichlänge und je dicker dann die Naht, desto grösser ist die Gefahr dass diese vegangen Materialien wie Papier reissen. Das Material, das ansonsten absolut reissfest ist, wird durch eine zu kleine Stichlänge perforiert und kann dann direkt an der Naht reissen.

Sobald Sie die Tasche gewendet haben, nähen Sie das Innenfutter identisch der Aussentasche, wenden es aber nicht. Schieben Sie es links auf links in die Aussentasche.

Lassen Sie das Innenfutter als Hingucker etwas überstehen und nähen Sie es knappkantig am Material der Aussentasche ab.

Fügen Sie ein Paar passende Taschengriffe aus Kork hinzu, das harmoniert als veganes und umweltfreundliches Material ganz wunderbar.

... das mit dem Copyright

Ich habe nicht die Absicht mit den hier veröffentlichten Schnittmustern oder Be- und Verarbeitungsanleitungen Geld zu verdienen. Jeder weiß, dass man mit Ebooks und Schnittmustern ohne großen Aufwand auf dem digitalen Markt ein paar Euro verdienen kann. Wir haben uns hier bewusst dagegen entschieden. Die Anleitungen sollen Inspiration zum Arbeiten mit Korkstoff / Korkleder oder kulörtexx sein. Das bedeutet nicht, dass unsere Anleitungen und Bearbeitungstipps “Freiwild” sind.

Mit dem Entwurf und Design unserer Schnittmuster und Anleitungen haben wir das Urheberrecht.

Ganz konkret und unmißverständlich: eine kommerzielle Nutzung dieser Schnitte, Anleitungen, Verarbeitungsrichtlinien ist untersagt. Das gilt für jede Anleitung und jedes Schnittmuster. Das bedeutet: Produkte, die nach unseren Anleitungen genäht werden, dürfen nicht verkauft werden. Sie sind ausschließlich für den Privatgebrauch. Privatgebrauch heißt: Für sich selber dürfen Sie die Tasche, den Rucksack ….. so oft nähen wie Sie möchten. Für Kinder, Freunde, Freundinnen …… Das gleiche gilt auch für den Einsatz der Inhalte in Kursen und ähnlichem. Sollten wir feststellen, dass unsere Modelle und deren Herstellung Inhalt von Kursen werden gehen wir dagegen vor.

Wer mein mit unseren freien Anleitungen Geld verdienen zu können – da verstehen wir ehrlich gesagt keinen Spaß.

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Weitere News aus unserem Blog

  • Der Stoffhändler und der Wert der Kreativität5. März 2025 - 9:59
  • Wie nähe ich einen Slimrucksack in Frühlingsfarben aus Korkstoff?15. Februar 2025 - 13:00
  • Ovale Tischsets aus Korkstoff selber nähen.24. Januar 2025 - 10:05

News nach Themen

Produktübersicht

Shop Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Versandarten/Lieferzeiten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kontakt

Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.

Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de

Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049

Immer auf neustem Stand?

Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an

Folgen Sie uns social

Immer sicher einkaufen

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um Zugriffe zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. ACHTUNG: Gemäß der neuen Gesetzgebung sind alle Cookies ausgeschaltet. Sie müssen Sie aktiv akzeptieren und einschalten. Wenn Sie sie nicht einschalten kann dies zu Problemen bei unserer Seite führen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere CookiesDatenschutzerklärungKonfigurieren Sie Ihre Cookieinstellungen

Cookieeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies um unsere Seite nutzerfreundlich, effektiv und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von unserer Website, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert wird.

Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später unsere Website erneut besuchen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an unsere Webseite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das kleine Schloßsymbol unten links bearbeiten und ändern.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser aktivieren/deaktivieren.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier aktiviere/blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Marketing und Werbecookies

Wir setzen keine Cookies dieser Art ein.

Ihre Cookieeinstellungen speichernKeine Cookies akzeptierenCookies erlauben
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen