Materialliste
- Korkleder in unterschiedlichen Farben und Mustern
- Schnappverschlüsse
- Wonderclips
- Lineal und Stift
- Schere
Zuschnitt
Kork nach der Schnittmustervorlage zuschneiden. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten. Bei allen drei Varianten ist der obere Teil immer gleich. Er dient der Ummantelung der Schnappverschlusses.
Hier findet Ihr die Schnittmuster zum Download.
Klein und komfortabel überall unterzubringen und eine tolle Ergänzung und Alternative zu den Reissverschlußtäschchen.
Auf der Rückseite des Korks bringt Ihr eine Linie bündig an der breiten Kante an und schneidet die beiden Aussparungen rechts und links aus.
Über diese Kante schlagt Ihr, wie im Foto gezeigt, den oberen Teil des Mäppchens um. Es überlappt die Linie um ca 3mm. Sichert dem Umschlag mit 2 Wonderclips. Die zweite Seite wird identisch umgeschlagen.
Beide Teile legt Ihr nun rechts auf rechts und steckt einige Clips drumherum. Achtet darauf, dass alle Kanten exakt aufeinandertreffen
Nun näht Ihr einmal aussen herum mit 0,75 mm Nahtzugabe das Mäppchen zusammen. Beide Nahtenden besonders gut sichern.
Dann schneidet Ihr beide unteren Ecken diagonal zurück und kürzt die Nahtzugabe auf 3mm mit Lineal und Rollschneider.
Schnappverschluß montieren:
Der Schnappverschluß besteht aus 2 Metallelementen, die zwei unterschiedliche Endstücke haben. Die Endstücke werden ins jeweilige Gegenstück geschoben. Probiert das vor der Montage einmal aus.
Dann wird eine Seite des Schnappverschlusses geschlossen. Beide Endstücke ineinanderschieben und einen, der beiliegenden kleinen Nägel durch die Halterungen schlagen. So ist der Verschluss fixiert.
Tipp: schiebt den Kork ein Stück über dem Verschluss zurück, dann ist es einfacher, die noch offene Seite des Verschlusses ineinanderzudrücken und den Nagel einzuschlagen. Danach öffnet ihr den Schnappverschluß und zieht den Kork über beide Kanten in Form.
Zuschnitt für die 2-farbige Version:
Für das zweifarbige Mäppchen teilt Ihr das Schnittmuster und addiert bei beiden Teilen in der Höhe 1cm Nahtzugabe hinzu.
Beide Korkzuschnitte rechts auf rechts zusammenlegen. Die überstehenden Ecken an beiden Ecken haben denselben Abstand.
Näht mit 1 cm Nahtzugabe und dem Geradstich beide Teile zusammen. Nahtenden gut sichern.
Teile umschlagen. Die Nahtzugaben werden entweder nach oben, oder nach unten umgeschlagen und nicht geteilt.
Nun näht Ihr auf der rechten Korkseite knappkantig über die Nahtzugabe mit dem Dreifachstich.
Anschliessend wird der Einschubteil für den Schnappverschluß genäht. Das macht Ihr, wie oben bereits beschrieben.
Bodenecken ausschneiden und nähen
Fertigt Euch anhand des Schnittmusters auf Pappe die Bodenecken als Schablone an. So könnt Ihr die Bodenecken einfach auf dem Kork aufzeichnen.
Die Bodenecken werden Naht auf Naht gefaltet und geklammert und dann mit 0,75cm Nahtzugabe geschlossen.
Alle Fäden schneidet Ihr zurück, wendet das Mäppchen und bringt es in Form. Anschliessend bringt Ihr den Schnappverschluß an.
Als Einzelstücke machen sich die Etuis sehr schön mit unseren ausgefallenen Korkmustern. Und auch als Set in derselben Farb- und Musterkombination sind sie echte Hingucker. Das alles aus nachhaltigem Material und einem tollen Verwendungszweck.
Shop Infos
Kontakt
Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.
Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de
Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049
Immer auf neustem Stand?
Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an