KORKundKULÖR der Onlineshop für Korkstoff, kulörtexx und Pinatex
  • Kulörtexx
    • Wie arbeite ich mit Kulörtexx
    • Farbübersicht kulörtexx
    • Farbübersicht kulörtexx Style
  • Kork
    • Korkstoff – Korkleder
    • Farbübersicht Kork
    • Farbkombinationen Kork
    • über Kork
  • Kaktusleder
    • Wie wird Kaktusleder hergestellt.
    • Fragen zu Kaktusleder
    • Desserto® – Taschen aus Kaktusleder selber nähen
    • Kaktusleder im Vergleich mit Leder und Kunstleder
    • Farbübersicht Kaktusleder Desserto®
  • Piñatex®
    • Piñatex®-Ananasleder-Herstellung
    • Farbübersicht Piñatex®
    • Fragen zu Piñatex® – Was ist Ananasleder?
  • Edition JH
    • Designer Taschen
    • Designer Rucksack, Backpack
  • Inspiration
    • Anleitungen zum selbermachen
    • Videotutorials step-by-step
  • Videotutorials
  • News
  • über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Lastminute Geschenk: Aktenmappe ganz vegan.

Aus veganem kulörtexx gestalten Sie mit unserer kostenlosen Anleitung noch schnell vor Geburtstag, Jubiläum oder auch Weihnachten eine ganz tolle Aktenmappe, wie sie sonst keiner hat.

Männer beschenken, da steht bei vielen ein riesengrosses Fragezeichen im Gesicht. Krawatte, Socken oder Hemd: die Zeiten sind längst vorbei. Hier finden Sie nun eine weitere Geschenkidee aus unserem Kreativitätsfundus: eine Mappe fürs Büro. Oder halt einfach so. Weil sie toll sind, diese Mappen. Da kann Mann das reinpacken, was er gerade so für sich braucht. Unsere kostenlose Anleitung basiert auf den Abmessungen eines grösseren Tablets. Im geschlossenen Zustand ist die Mappe 40cm x 30cm.

Weitere Infos zu den eingesetzten Materialien finden Sie hier.

Was brauchen Sie nun für diese Männermappe? Cooles Material. That’s it.

Material:

  • 75cm x 50cm Kulörtexx Style Pattern (blau)
  • 50cm x 50cm Kulörtexx Style Marbre (anthrazit)
  • 1 Stck Taschenvlies
  • 1 Steckverschluss
  • 75cm x 50cm fester Taschenstoff

Zuerst schneiden Sie das Kulörtexx Style Pattern auf 75cm x 40cm zu. Auf die schwarze Rückseite zeichnen Sie nun mit dem Patchworklineal und einem Kreidestift ein Raster mit 3cm und 6cm Abständen auf.

Entsprechend der Rasterabstände schneiden Sie nun aus dem Kulörtexx Style Marbre Streifen in 3cm und 6cm Breite zu. Da das Kulörtexx Style Marbre immer zweifarbig ist (Vorder- und Rückseite sind unterschiedlich) können Sie entsprechend der zwei Farben in der Gestaltung variieren und brauchen kein drittes Material.

Um einen ersten Eindruck zu bekommen, legen Sie die Streifen auf das Raster auf.

Mit Cutter und Lineal öffnen Sie einzelne Rastersegmente um genau 3cm oder eben 6cm, entsprechend der Streifenbreite, die eingezogen werden soll. Dann schieben Sie das Kulörtexx Style Marbre durch die Öffnungen hindurch und ziehen es langsam flach.

So schaut es dann von der Aussenseite der Männertasche aus.

Es sind dann tatäschlich nur 4 Streifen geworden. Das Material selbst ist so wirkungsvoll, dass es nicht viel mehr braucht. Die gesamte Papierplatte legen Sie jetzt  auf eine Lage Taschenvlies, das als zusätzlicher Schutz für empfindliche Geräte in der Mappe dient.

Um die einzelnen Streifen zu sichern, nähen Sie diese nacheinander knappkantig an beiden Aussenkanten ab.

Sehr gut passt hierzu als Oberfaden ein dickeres Nähgarn, als Unterfaden verwenden Sie bitte ein normales Nähgarn.

Nach und nach wird jeder eingenähte Papierstreifen angenäht.

Die Männermappe wird mit einem klassischen Mappenverschluss ausgestattet. Da dieser Verschluss im Inneren der Mappe unsichtbar sein soll, montieren Sie ihn zuvor, so dass er zwischen Taschenvlies und Innenfutter liegt. Dann klappen Sie die Mappe zusammen und zwar genauso, wie sie später zusammgenäht werden soll. Die Klappenkante (Vorderteil oben) bestimmt die Höhe des Mappenverschlusses.

Beide Teile des Verschlusses sind ineinandergeschoben. Die stabilen Metallflügel des Unterteils drücken Sie etwas fester aufs Material und markieren so die Stelle, an der der Verschluss montiert werden soll. Die Andruckstellen zeichnen Sie mit einem Stift nach.

Dann öffnen Sie die Markierungen vorsichtig mit dem Cutter und schieben wie bei einem normalen Magnetdruckknopf beide Flügel durch die Öffnungen.

Als zusätzlichen Schutz für den Verschluss und das Material setzen Sie einen kleinen Zuschnitt Kulörtexx Style Marbre zwischen die Distanzscheibe und das Vlies. Hier ist die ganze Materialanordnung auf der Rückseite zu sehen.

Die stabilen Flügel biegen Sie mit einer Zange nach unten, bis sie ganz flach auf dem Material aufliegen. Bitte nicht mit einem Hammer arbeiten, da er den Bügel des Taschenverschlusses verbiegen und beschädigen kann.

Für das Innenleben der Männermappe braucht es nicht viel. Wir wählen eine Einschubtasche für ein Tablet und eine zusätzlich darauf liegende Einschubtasche für Handy & Co.

Damit die Einschubtaschen auf der richtigen Höhe sitzen, legen Sie zuvor den Innenfutterstoff auf die Aussenplatte der Tasche und schlagen beides miteinander wieder so zusammen, so dass Sie mit einem Kreidestift die Anstosskante der unteren Mappenseite markieren können. Und knapp darunter legen Sie dann die Einschubtaschen auf. Unsere Abmessung ist: Unterteilhöhe vom Boden gemessen 27,5cm.

Zuerst nähen Sie die Handytasche & Co auf den Zuschnitt der Tabletinnentasche. Als Materialien wirken am besten erneut beide Lederpapiere. Dann steppen Sie eine  Unterteilung hinein. Anschliessend nähen Sie beide Einschubtaschen auf das Tascheninnenfutter auf.

Innen- und Aussenteil der Männermappe sind fertig.

Beide Teile legen Sie links auf links zusammen und nähen sie knappkantig zusammen.

Alle offenen Kanten der Männermappe werden mit einem Streifen Kulörtexx Style Pattern geschlossen. Dafür reicht das Reststück des Materials. Geschnitten werden 2 Streifen 2,5cm x 48cm und 2 Streifen 2cm x 41cm.

Das Lederpapier lässt sich gut knicken und falten. Falten Sie einen Streifen von 2 cm der Länge nach zur Hälfte und schieben ihn zuerst über die innenliegende Abschlusskante der Mappe. Mit Wonderclips fixieren Sie den Streifen.

Die gesamte Mappe rollen Sie zusammen und schieben sie durch den Durchlass der Nähmaschine.

Steppen Sie dann knappkantig mit einem 3 mm Stich den schmalen Streifen ab.

Anschliessend schlagen Sie die Mappe wieder in den richtigen Massen zusammen (Unterteilhöhe 27,5cm vom Bogen gemessen) und nähen sie an beiden Aussenseiten knappkantig zusammen.

Dann werden beide Aussenseiten mit den jeweils 2,5 cm breiten Lederpapierstreifen versäubert. Die unteren Ecken sind reine Anstossecken. Das Material wird hier nicht umgeschlagen. Es wird im Gebrauch noch weicher und reisst oder splittet nicht ab.

Beide Aussenstreifen werden angenäht, von der Aussenkante misst die Nahtzugabe 1 cm. Das überstehende Lederpapier wird knapp zurückgeschnitten.

Nun bringen Sie den letzten Randstreifen an die obere Umschlagklappe an.

Jetzt wird der oberen Teil des Mappenverschlusses montiert. Unterteil und Oberteil bilden diesen typischen Verschluss.

Ineinandergeschoben sieht er dann wie hier gezeigt aus.

Um ihn exakt zu positionieren, schlagen Sie die obere Klappe der Mappe nach unten, beide Seitenkanten sind bündig. Dann schieben Sie die obere Kante der Mappe in den im Schloss fixierten Verschluss. Es reicht aus, wenn er nur knapp hineingeschoben ist.

Der Verschluss wird geöffnet und die Mappenoberseite weggezogen. Der Verschluß liegt flach auf der Arbeitsplatte. Dann wird er bis zur Anstosskante über das Lederpapier geschoben.

Mit dem Verschluss werden neben der Distanzscheibe zwei kleine Schrauben geliefert. Diese werden nun nacheinander in das Mappenmaterial eingeschraubt und der Verschluss somit bestens fixiert. Das geht alles viel einfacher als es ausschaut. Wirklich.

Und dann ist die Männermappe fertig. Fertig zum Verschenken und zum Freude bereiten.

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Weitere News aus unserem Blog

  • Der Stoffhändler und der Wert der Kreativität5. März 2025 - 9:59
  • Wie nähe ich einen Slimrucksack in Frühlingsfarben aus Korkstoff?15. Februar 2025 - 13:00
  • Ovale Tischsets aus Korkstoff selber nähen.24. Januar 2025 - 10:05

News nach Themen

Produktübersicht

Shop Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Versandarten/Lieferzeiten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kontakt

Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.

Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de

Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049

Immer auf neustem Stand?

Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an

Folgen Sie uns social

Immer sicher einkaufen

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um Zugriffe zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. ACHTUNG: Gemäß der neuen Gesetzgebung sind alle Cookies ausgeschaltet. Sie müssen Sie aktiv akzeptieren und einschalten. Wenn Sie sie nicht einschalten kann dies zu Problemen bei unserer Seite führen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere CookiesDatenschutzerklärungKonfigurieren Sie Ihre Cookieinstellungen

Cookieeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies um unsere Seite nutzerfreundlich, effektiv und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von unserer Website, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert wird.

Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später unsere Website erneut besuchen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an unsere Webseite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das kleine Schloßsymbol unten links bearbeiten und ändern.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser aktivieren/deaktivieren.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier aktiviere/blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Marketing und Werbecookies

Wir setzen keine Cookies dieser Art ein.

Ihre Cookieeinstellungen speichernKeine Cookies akzeptierenCookies erlauben
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen