Selbstgemachte Weihnachstdeko kommt gut an, baucht aber auch Zeit. Unsere Weihnachtsidee kombiniert die Korkdesigns aus unserer ColorfulCork Edition mit unserem neuen Ananasleder Pinatex. Und passend zu Advent und Weihnachten ist es natürlich ein Baum. Eine moderne Optik und doch irgendwie klassisch. Und durch die Ausschnitte im Kork wird jeder Baum anders.
Je nachdem welches Pinatex Ihr einsetzt kann die Wirkung der Bäume ganz unterschiedlich sein.
Mal skandinavisch und farbenstark, mal etwas dezenter und feierlicher.
Die Materialien eignen sich bestens als Innendeko und auch als Aussendeko. Die Weihnachtsbäume halten auch schonmal einen Regen- oder Schneeschauer aus. Und der Kork ist wetterfest.
Die Dreidimensionalität erhalten die Bäumchen durch eine Füllung von zerschnittenen Vliesresten.
Alle Materialien gibts es selbstverständlich bei uns im Shop. Ihr könnt natürlich auch andere Korkstoffe kombinieren und Eure ganz eigenen Kreationen schaffen
Zuerst fertig Ihr 2 Baumschablonen mit folgenden Abmessungen:
Material für nachhaltige Weihnachtsdeko
Korkleder
Pinatex
doppelseitiges Klebeband
Vliesreste
Polyester-Nähgarn
Wonderclips
Lochzange
Kordel oder Schnur zum Aufhängen
Auf die Rückseite des Pinatex zeichnet Ihr anhand der Baumschablone paarweise Bäume auf. Wichtig: skizziert die Umrandung der Schablone für einen Baum immer gegengleich. Also einmal von der rechten Schablonenseite und einmal von der linken Schablonenseite. So passen beim Zusammennähen beide Teile exakt zusammen.
Auf die Rückseite des Korkleders zeichnet Ihr mit der kleinen Schablone Bäumchen auf. Hier muss nicht gegengleich gearbeitet werden.
Damit die Korkbäume beim Aufnähen aufs Lederpapier nicht verrutschen, bekommen sie einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite.
Das doppelseitige Klebeband wird entfernt, dann positioniert Ihr den Korkbaum auf das Lederpapier.
Nähen der Weihnachtsdeko
Wählt ein farbig passendes Garn zum Korkleder. Nutzt dieses Garn auch als Unterfaden. Ich nähe diese nachhaltigen Materialien mit einer Universalnadel Stärke 80 und einer Stichlänge von 2,7mm. Und dann habe ich beim Nähen dieser schmalkantigen Projekte auch immer den Geradstichfuss mit Gleitsohle #53 an der Maschine. Er gibt mir den perfekten Randabstand vor und gleitet mühelos über das Material.
Sobald alle Korkbäume aufgenäht sind steckt Ihr die Papierbäume nun paarweise zusammen. Achtet darauf, dass die Kanten möglichst passgenau liegen. Nutzt Wonderclips zum fixieren. Dann näht Ihr an der Aussenkante knappkantig die beiden Lagen zusammen und lasst eine Öffnung zum Füllen von ca 7-8 cm. Beide Nahtenden an dieser Öffnung gut sichern.
Vor dem Füllen der Bäume bringt Ihr an der Baumspitze mit einer Lochzange eine kleine Öffnung für die Aufhängung an.
Zum Füllen der Weihnachtsbäume kann man Vliesreste zerschneiden. Man kann auch alte Verpackungschips verwenden, oder kleingeschnittene Luftpolsterfolie.
Nach und nach gebe eine kleine Menge Schnipsel in den Baum hinein geben. Zuerst mit Hilfe eines Malpinsels den Baumstumpf ausstopfen, anschliessend die beiden unteren Baumspitzen. Dann die obere Baumspitze ausfüllen und anschliessend die Mitte des Baums gut ausfüllen. Jeder kann hier selbst bestimmen, wie füllig der Baum werden soll.
Die Öffnung muss noch geschlossen werden. Damit sie beim Nähen nicht verrutscht, kommt wieder das doppelseitige Klebeband. zum Einsatz Damit haften beide Lagen kantenbündig und sicher zusammen.
Nun schiebt Ihr das Bäumchen noch ein letztes Mal unter den Nähfuss. Kleiner Tipp: diese letzte Naht lässt sich auch bestens mit dem Reißverschlussfuß schliessen.
Shop Infos
Kontakt
Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.
Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de
Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049
Immer auf neustem Stand?
Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an