KORKundKULÖR der Onlineshop für Korkstoff, kulörtexx und Pinatex
  • Kork
    • Korkstoff – Korkleder
    • Farbübersicht Kork
    • Farbkombinationen Kork
    • über Kork
  • Kaktusleder
    • Wie wird Kaktusleder hergestellt.
    • Fragen zu Kaktusleder
    • Desserto® – Taschen aus Kaktusleder selber nähen
    • Kaktusleder im Vergleich mit Leder und Kunstleder
    • Farbübersicht Kaktusleder Desserto®
  • Piñatex®
    • Piñatex®-Ananasleder-Herstellung
    • Farbübersicht Piñatex®
    • Fragen zu Piñatex® – Was ist Ananasleder?
  • Edition JH
    • Designer Taschen
    • Designer Rucksack, Backpack
  • Inspiration
    • Anleitungen zum selbermachen
    • Videotutorials step-by-step
  • Videotutorials
  • News
  • über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Kostenlose Anleitung für eine vegane Citybag. Gestalten Sie eine Tasche aus kulörtexx Style kombiniert mit tollem Premium Korkleder.

Vegane Materialien sind Trend. Warum sollten auch Sie damit arbeiten? Einfach beantwortet: die Nachhaltigkeit und die Veranwortung für unsere Kinder. Das bedeutet, dass wir uns überlegen, welche Auswirkungen unser Tun hat – wenn auch erst in Zukunft. Man könnte es auch den Respekt vor unserer Umwelt nennen

Lernen Sie in unserem Tutorial ein weiteres Lederpapier aus unserem Sortiment kennen, das aus Latex und Zellulose besteht. Es ist ein besonders weiches Material, dass einen fast schon textilartigen Charakter hat und sich bestens verarbeiten lässt: kulörtexx Style Marbre. Nachfolgend sehen Sie, wie daraus zwei Taschen entstehen, so dass Sie diese bestens nacharbeiten können.

Weitere Infos zu diesem spannenden Werkstoff finden Sie hier.

Das gesamte Sortiment finden Sie hier:

Materialbedarf/Tasche

Alle Nahtzugaben für das Lederpapier betragen 1 cm und sind einberechnet

  • 2 Zuschnitte Kulörtexx Style Marbe ca. 50cm x 75cm
  • 1 Zuschnitt Korkleder 35cm x 50cm
  • 1 Zuschnitt Taschenvlies
  • 1 Zuschnitt Taschenfutter ca 50cm x 75cm
  • 1 Zuschnitt Vliesofix 35cm x 50cm
  • 1 Loxx Verschluss/oder ein Magnetverschluss
  • doppelseitiges Klebeband
  • Wonderclips

Zuschnitt

Hier einmal eine Idee für einen etwas bunteren Designansatz.

Oder eher klassisch. Ganz nach Ihrem Geschmack

Zuschnitt kulörtexx Style Marbre

Aussentasche

  • 1 ganzer Bogen ca. 50cm x 75cm
  • aufgesetzte Aussentaschen: 2 Stck 20cm x 18cm

Innentasche:

  • 1 Stck 19cm x 25cm
  • oberer Abschlussrand: ca 95cm x 4cm

Produktionstechnisch bedingt können die Abmessungen dieses speziellen Papieres bis zu +/- 1.5cm betragen.

Das Korkleder wird auf der Textilrückseite mit einer Schicht Vliesofix hinterbügelt. Um das Bügelbrett zu schützen ist es ratsam eine Lage Backpapier zu unterlegen. Nun kann das Klebevlies mit mittlerer Bügeltemperatur aufgebügelt werden. Danach lassen Sie es auskühlen.

Achtung: unsere Korkleder sind alle mit einer hochwertigen Textilrückseite versehen und vertragen eine Bügeltemperatur die in der Bügeleiseneinstellung knapp unter Baumwolle liegt. Billigere Korkstoffe mit einer reinen PU Rückseite reagieren anders.

Zuschnitt Korkleder

  • 2 Streifen 50cm x 12cm
  • 1 Streifen 50cm x 11cm

Von beiden 12 cm breiten Streifen Korkleder wird die Papierrückseite des Vliesofix abgezogen.

Beide Streifen Korkleder werden links auf links passgenau zusammengelegt und mit mittlerer Bügeltemperatur zusammengebügelt. Wie im Bild zu sehen ist, soll die Vorderseite des Korkleders beim Bügeln mit Backpapier geschützt werden.

Den zusammengebügelten und nun doppellagigen Streifen Korkleder schneiden Sie in 2 Streifen von 5,5cm x 50cm. Hier wird zuerst mit Lineal und Rollschneider die obere Längskante des Streifens begradigt. Dann dreht man ihn herum und schneidet von unten zweimal exakt 5,5cm breite Streifen in der Gesamtlänge von 50cm zu.

Steppen Sie mit einem farblich passenden Nähgarn die beiden Taschengriffe rundherum ab. Der Geradstichfuss mit Gleitsohle#53 ist hierzu bestens geeignet.

Nun werden aus den abgesteppten Korkstreifen stabile Taschengriffe gefertigt. Messen Sie von beiden Enden aus eine Länge von 17cm ab und markieren Sie diese.

Falten Sie nun jeden einzelnen Korkstreifen der Länge nach zusammen und halten Sie diesen mit Wonderclips zusammen. Nähen Sie im Abstand von 17cm zu den Enden die Taschengriffmitte zusammen.

Wichtig ist es, dass Sie die Nahtenden besonders gut mit einigen Vor- und Rückstichen sichern.

Positionieren Sie den dritten Korkstreifen (50cm x 11cm) mittig auf dem Kulörtexx Style Marbre. Welche Farbseite Sie bei diesem zweifarbigen Material wählen ist Ihnen selbst überlassen. Wichtig ist, dass die aufgesetzten Taschen in der Kontrastfarbe verarbeitet werden. Der Kork wird erneut mit einer Lage Backpapier auf das Lederpapier aufgebügelt.

Anschliessend wird der aufgebügelte Korkstreifen knappkantig auf das Lederpapier aufgenäht.

Versehen Sie die beiden Taschengriffe auf der Rückseite an den Enden mit zwei kleinen Abschnitten doppelseitigem Klebeband.

Nähen Sie die Taschengriffenden nacheinander kantenbündig und passgenau an die Anstosskante des aufgenähten Korkstreifens auf das Kulörtexx Style Marbre auf. Markieren Sie dabei zuerst eine Linie von 7 cm Abstand zur Anstosskante.

Hier ist nun gut zu sehen, wie ein neues Viereck mit der bereits angebrachten Naht entsteht. Und genau dieses Viereck wird nun nochmals übernäht, der Taschengriff so angebracht.

Arbeiten Sie möglichst langsam, so dass Sie auch die vorherige Naht gut treffen.

Die erste Seite haben Sie nun fertig.

Und so sieht das fertig angebrachte Korkleder, inkl. Taschengriffen auf dem Aussentaschenzuschnitt aus.

Zusammengeklappt können Sie jetzt schon die Form der fertigen Tasche erkennen.

Der nächste Schritt ist extrem wichtig: bevor die Aufsatztaschen über den Kork angebracht werden, bekommen sie eine Umschlagkante. Hierzu schlagen Sie 2 cm der Längskante der Aufsatztasche um und steppen diese am oberen Rand knappkantig ab.

Positionieren nun die kleine Aufsatztasche: Abstand zur oberen Taschenkante sind 8,5cm, Seitenabstand ca. 13-14cm. Mit Tesafilm lassen sich die Papiere bestens fixieren.

Nähen Sie die Tasche rundherum auf. Lassen Sie den oberen Einschub offen.

Zur besseren Stabilität können einige Vor- und Rückstiche als Kreuz über die obere Kante genäht werden.

Falten Sie die Tasche rechts auf rechts zusammen und halten Sie sie mit Wonderclips an den Seiten zusammen. Markieren Sie die Bodenecken. WICHTIG: die Bodeneckengrösse muss 7 cm Breite und 6 cm Höhe betragen und NICHT, wie auf dem Foto verzeichnet, 7x7cm.

Als nächstes schneiden Sie die Bodenecken aus und schließen beide Seitennähte. Die Nahtenden jeweils gut sichern.

Legen Sie die Bodeneckenenden passgenau aufeinander und steppen Sie diese ab.

Legen Sie Futterstoff und Vlies aufeinander und nähen mit einem kontrastfarbigen Garn kreuz und quer darüber um beide Lagen miteinander zu verbinden. Nähen Sie die Innentasche anschliessend auf. Abstand zur oberen Kante sind 10-11cm.

Legen Sie das Taschenfutter rechts auf rechts zusammen und schneiden Sie die Bodenecken mit dem Mass 7cm x 6cm (BreitexHöhe) heraus. Schließen Sie die Seitenkanten und Bodenecken ebenfalls.

Innen- und Aussentasche sind fertig gestellt und Sie können sie nun ineinanderschieben.

Bevor der obere Taschenrand geschlossen wird muss man sich entscheiden, ob ein Magnetdruckknopf von innen eingearbeitet wird, oder die Tasche mit einem Loxx Knopf einen sicheren Verschluss bekommt, den Langfinger nicht öffnen können. Wenn der Magnetdrucknopf eingearbeitet ist, oder später ein Loxx eingesetzt wird, wird die obere Taschenkante rundherum mit Zickzack versäubert.

Für den oberen Abschlussrand ermitteln Sie mit dem Massband den Taschenumfang an der Taschenkante. Dann nähen Sie die schmalen 4 cm hohen Streifen des Lederpapiers zusammen, so dass Sie einen geschlossenen Ring erhalten.

Ziehen Sie diesen Lederpapier Ring über die Taschenkante und klammeren ihn rundherum mit Wonderclips fest.

Mit 1cm Nahtzugabe nähen Sie das Material an der Taschenkante rundherum fest.

Dann schlagen Sie das weiche Lederpapier um, klappen es wie ein Binding herum und fixieren es erneut rundherum mit Wonderclips.

Nähen Sie im Nahtschatten das Material nun auch von innen an. So bleibt die äussere Naht unsichtbar.

Der Loxx Verschluss wird zwischen und unter den beiden Korkledergriffen angebracht. Hier fasst dann keiner hin um die Tasche ungewünscht zu öffnen.

Fertig ist nun die Citybag aus Korkleder und dem neuen Kulörtexx Style Marbre.

Das Material ist schon speziell, dazu wieder federleicht. Kulörtexx Style Marbre ist nicht waschbar, jedoch abwischbar. Es verträgt auch etwas Nässe, so kann die Tasche auch bei Herbst- und Winterwetter ausgeführt und genutzt werden.

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Weitere News aus unserem Blog

  • Der Stoffhändler und der Wert der Kreativität5. März 2025 - 9:59
  • Wie nähe ich einen Slimrucksack in Frühlingsfarben aus Korkstoff?15. Februar 2025 - 13:00
  • Ovale Tischsets aus Korkstoff selber nähen.24. Januar 2025 - 10:05

News nach Themen

Produktübersicht

Shop Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Versandarten/Lieferzeiten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kontakt

Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.

Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de

Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049

Immer auf neustem Stand?

Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an

Folgen Sie uns social

Immer sicher einkaufen

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um Zugriffe zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. ACHTUNG: Gemäß der neuen Gesetzgebung sind alle Cookies ausgeschaltet. Sie müssen Sie aktiv akzeptieren und einschalten. Wenn Sie sie nicht einschalten kann dies zu Problemen bei unserer Seite führen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere CookiesDatenschutzerklärungKonfigurieren Sie Ihre Cookieinstellungen

Cookieeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies um unsere Seite nutzerfreundlich, effektiv und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von unserer Website, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert wird.

Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später unsere Website erneut besuchen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an unsere Webseite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das kleine Schloßsymbol unten links bearbeiten und ändern.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser aktivieren/deaktivieren.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier aktiviere/blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Marketing und Werbecookies

Wir setzen keine Cookies dieser Art ein.

Ihre Cookieeinstellungen speichernKeine Cookies akzeptierenCookies erlauben
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen