Tüftelesse: Tausend mal probiert …. Tausendmal erfolgreich kopiert
So oder ähnlich entdeckt man die Tüftelesse in der gleichnamigen Facebookgruppe. Am Anfang war die Tüftelesse – eine Geldbörse. Nein! Am Anfang war die Idee von Anna Forca, aus ihren Lieblingsmaterialien kulörtexx und Kork eine Geldbörse zu gestalten, in die alles was Frau, oder auch Mann mit dabei hat, hinein passt. Und die Gestaltungsidee sollte so variabel sein, dass mit ein bisschen “tüfteln” beliebige Versionen für mehr oder weniger Inhalt, kleinere oder größere Teile gestaltbar waren.
So wurde sie geboren: die Tüftelesse.




Eine ausführliche Anleitung von Jutta Hellbach zu diesem Multitalent finden Sie im Bernina Blog.
Aber Achtung: das Teil hat Suchtpotential. Mehrere tausend mal adaptiert – breiter, höher, dünner, bunter …… alles was das Modell hergibt. Einfach mal vorbeischauen in der Facebook-Community “TÜTFELESSE”
Wie heißt es bei Max und Moritz von den Gebrüdern Grimm so schön: dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich.
Zur Geldbörse mußte eine Tasche her. Passend und nach einem ähnlichen Konzept.
Uns bei KORKundKULÖR hat diese Tasche aus Korkstoff und kulörtexx sofort begeistert. Schließlich sind dies ja auch unsere Lieblingsmaterialien. So war der Weg dann nur ein kurzer, um in Abstimmung mit Anna Forca zu dieser tollen Umhängetasche ein kostenloses Videotutorial zu gestalten.
Was gibt es noch zu dieser Korkstoff/kulörtexx Kombination zu sagen. Die Fexibilität bei der Gestaltung ist genau so groß wie schon bei der Geldbörse. Adaptionen in den Abmessungen und der Innengestaltung sind unendlich möglich. Wir sind schon jetzt auf die nächsten Wochen in der Facebook Gruppe gespannt auf was für tolle Ideen die NäherInnen hier wieder kommen. Es gibt zwei Modelle: A und B. Oder “die Hammerharte” und “die Treibholzzarte”, wie Anna Forca sie nennt. Beiden gibt das kulörtexx style Lederpapier die Stabilität. Bei Modell A ist der Anteil am kulörtexx größer und als Verbindung arbeitet dieser Entwurf sehr stark mit einer der wohl ältesten Verbindungstechniken: dem Nieten. Dadurch ist dieses Modell äußerst robust und stabil – hammerhart eben. Beim zweiten Modell dominiert der Korkstoff und statt zu nieten wird hier mehr genäht. Das führt dazu, daß die Tasche etwas geschmeidiger ist – treibholzzart eben.
Beiden Modellen ist gemein, daß unheimlich viel hineinpasst, obwohl die Tasche vom ersten Eindruck sehr gefällig und nicht groß daher kommt. Dank der vielfältigen Materialmöglichkeiten sind hier der Gestaltung keine Grenzen gesetzt – Frau oder Mann, bunt oder natur, zurückhaltend oder auffällig.
Sie sind Fan der Variante A? Schauen Sie sich unser Videotutorial zur “Hammerharten” Tüfti Bag an. Wenn Sie selber gestalten hängt der Materialbedarf von der Farbvielfalt der eingesetzen Materialien ab. Hier finden Sie die Anleitung und die Materialliste von Anna Forca als pdf.
Passend zur “Hammerharten” gibt es im Shop vier Materialpackungen. Sie haben die Wahl in der Materialität der Metallteile. Einzigst den Taschenverschluß müssen Sie extra bestellen. Das ist Geschmacksache. Wählen Sie aus unseren klassischen Taschenverschlüssen oder einem der vielen Loxx-Verschlüsse. Durch die Tüftelesse haben wir jetzt auch Nieten und Druckknöpfe neu im Sortiment und werden hier in Kürze weiteres anbieten. Gerade die Technik des Nietens bietet Gestaltungsmöglichkeiten wo das Nähen oft am Ende ist.
Doch eher der Fan der etwas lieblicheren Gestaltung. Sehen Sie wie Sie vorgehen müssen in unserem Videotutorial. Achtung, ein ganz wichtiger Hinweis: Die Grundgestaltung der Vorderseite- und Rückenteile wird im Video 1 (Tüftelesse A) gezeigt. Also unbedingt zuerst das Video 1 schaun bevor Sie hier mit Video 2 starten. Hier finden Sie die Anleitung und die Materialliste von Anna Forca als pdf.
Auch zur “Treibholzzarten” gibt es im Shop Materialpackungen. Sie haben die Wahl in der Materialität der Metallteile. Einzigst den Taschenverschluß müssen Sie extra bestellen. Das ist Geschmacksache. Wählen Sie aus unseren klassischen Taschenverschlüssen oder einem der vielen Loxx-Verschlüsse.
Shop Infos
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte den Versandinformationen
Kontakt
Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.
Sie erreichen uns zu unseren telefonischen Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr
Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de
Immer auf neustem Stand?
Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an