Wie nähe ich eine Kosmetiktasche aus Desserto Kaktusleder – Verlosung Testkit Kaktusleder
Boxy-Kosmetiktasche, der edle Kulturbeutel genäht aus Kaktusleder
In einer Welt, die sich zunehmend um Nachhaltigkeit und bewussten Konsum dreht, gibt es kaum etwas Schöneres, als ein Stück Natur in unseren Alltag zu integrieren. Kaktusleder, ein innovatives und umweltfreundliches Material, bietet uns die Möglichkeit, stilvolle und langlebige Accessoires herzustellen, ohne dabei der Natur zu schaden.
Ein tolles Projekt aus einem neuen Material. Das macht mich neugierig
Hallo
Die glückliche Gewinnerin ist Barbara H.
Hallo Zusammen,
ich habe schon einmal SnapPap vernäht. Ich muss sagen, fand ich nicht so “prickelnd”.
Daher ist es sicherlich sehr interessant, wie sich Kaktusleder vernähen lässt , zumal es noch umweltfreundlich
und nachhaltig ist.
Einen lieben Gruß an Alle von Ihrem tollen Kanal KorkundKulör
Christiana
Sieht toll aus. Ich werde dieses Kaktusleder mal ausprobieren.
Diese Anleitung macht Lust zum Nachnähen.
Spannendes Material
Interessantes Material, dass würde ich gerne einmal ausprobieren
Nachdem ich die Messertasche aus Kork genäht habe und das MAterial schon wunderbar gefunden habe, wäre es wohl Zeit, einmal Kaktusleder auszuprobieren. Die Fotos wecken die Lust an der Umsetzung und ein Testkit ist da eine wunderbare Möglichkeit, um den Umgang damit auszuprbieren.
Wow, das blau ist genial und die Anleitung super.
Am besten find ich, dass kein Tier dafür sterben musste!! 🙂
Ich habe bisher nur Snappap und Kork verarbeitet, die tolle Kosmetiktasche lockt total und dann noch mit Kaktusleder….das wird mein nächstes Projekt. DANKE für die Anleitung! Grüße von der Vorpommerschen Boddenküste !
Die Farbe sieht toll aus und ich würde das Kaktusleder gerne mal testen. Danke für die tolle Anleitung!
Das Blau ist Bombe, da bekomme ich auch Lust etwas damit auszuprobieren, aber Amazongreen ist auch nicht schlecht.
Finde es schön das es jetzt so viele Farben gibt, da ist bestimmt für jeden was dabei.
hallo Barbara,
Glückwunsch. Die Glücksfeh hat Dich auserwählt. Lass uns wissen welche Farbe Du möchtest und sende uns eine Mail mit Deinen Adressdaten.
Grüße
Das Team von KORKundKULÖR
Wow, was für ein tolles Projekt. Wieder mal super und verständlich erklärt und eine schöne mal etwas andere Form, Bisher hab ich einige Korktaschen genäht, Kaktusleder wäre gerne eines meiner nächsten Projekte nach einer etwas längeren gesundheitsbedingten Nähpause, So reizt mich ein Testkit mit Kaktusleder natürlich sehr zum Wiedereinstieg. Das wäre ein ganz besonderes Projekt,
Eine schöne Kosmetiktasche aus einem tollen Material, das würde ich gerne ausprobieren..
Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Wie immer toll beschrieben und bebildert, da ist der Näh-Erfolg garantiert 👍
Noch habe ich keine Erfahrung mit Kaktusleder.
Aber ich hatte schon einmal damit geliebäugelt und würde mich deshalb über das Testkit sehr freuen.
herzliche Grüsse, Claudia
Hallo Zusammen !
Das ist ja eine tolle Idee, stylisches Teil, da kriege ich Lust, es nachzunähen !
Die Beschreibung ist gut nachvollziehbar, und Kaktusleder wollte ich immer schon mal ausprobieren !
Die Anleitung ist wirklich gut geschrieben und bebildert. Über das Testkit würde ich mich sehr freuen:-)
Danke für die schöne Anleitung. Bisher habe ich mich an die Verarbeitung von Kaktusleder noch nicht herangewagt. Für solche Projekte wie die Kosmetiktasche, die eine höhere Standfestigkeit benötigen, ist es bestimmt sehr gut geeignet. Die umwelt-/tierfreundliche Produktion des Kaktusleders ist dabei ein deutlicher Pluspunkt gegenüber vielen anderen Ledervarianten. Bei der angebotenen Farbpalette wird man auch für fast jedes Projekt eine geeignete Farbe finden.
Ich kenne Kaktusleder leider bisher überhaupt nicht. Wenn, habe ich eher mit SnapPap oder ähnlichem genäht. Ich finde die Farben toll, die waren beim Papierleder ja eher dezent.
Liebe Grüße, Kathrin
Das wäre toll, Kork ist schon klasse, das wäre eine Freude damit zu arbeiten!
Na wie kann man nicht ein Fan sein, wenn man die Welt besser machen kann? Ich finde den Kork schon klasse, das Kaktusleder wäre eine Freude für meine Nähmaschine und mich 🥰 vielen Dank für die Chance!
Vielen Dank für die tolle Tasche. Ich finde die Farbe des Kaktusleders sehr schön und so toll gleichmäßig gefärbt.
Wow, diese Anleitung und das Blau des Kaktusleders ist ein Hit!
Das wird mein nächstes Projekt!
Das Testkit würde mich über alle Massen reizen und freuen.
Ein grosses Danke ist einmal fällig für eure tollen Anleitungen und Videos!
Mit lieben Grüssen aus Oberösterreich,
Eure Solveig
Liebe Jutte,
ich habe die Beuteltasche aus Kaktusleder genäht.
Ein wunderbares Material, das sich sehr gut verarbeiten lässt und sich toll anfühlt.
Die Kosmetiktasche sieht super toll aus.
Vielen Dank für die Anleitung und das Schnittmuster.
Ich habe bislang aus Korkleder die elegante Tasche (mein erstes Projekt), die Unikattasche aus Korkleder und Kulörtexx, die Tasche im Bauhaus Stil, die Handytasche und den Slimrucksack (mit zwei Gurtbädern als Rucksack 2x) genäht.
Pinatex habe ich im Vorrat, aber noch nicht verarbeitet.
Mein übernächstes Projekt, da ich für den Urlaub gerne erst die Kosmetiktasche nähen möchte.
Ich bin von diesen wunderbaren Materialien total begeistert und freue mich immer über die tollen Schnittmuster, Anleitungen und Videos.
Herzliche Grüße
Marion
Das Material interessiert mich sehr, da ich inzwischen Kunstleder nicht mehr verarbeiten möchte. Taschen aus Korkstoff habe ich schon genäht. Schönes Schnittmuster, vielen Dank.🙏🏻
Ich finde Super das Kaktusleder ein Naturprodukt ist, welches ohne chemische Behandlung in der Herstellung auskommt. Ein sehr interessantes Material welches mich neugierig gemacht hat
Lieben Dank für diese wunderbare Anleitung, liebe Jutta! Das würde mich riesig freuen, ein derartig schönes und vor allem nachhaltiges Kosmetik-Täschchen nacharbeiten zu dürfen!
Und es schaut so hochwertig aus 👌🏼👌🏼👌🏼
Kaktusleder ist mir bis jetzt nicht bekannt ,interessiert mich aber sehr, da es umweltfreundlich und nachhaltig ist ,und in schönen Farben daherkommt. Das Blau der Tasche ist einfach beeindruckend. Und noch etwas scheint für´s Nähen interessant zu sein -die Standfestigkeit. Das Kaktusleder ist auch deswegen für mich eine Überraschung , da ich die Kaktusblätter als Nopales nur für die Zubereitung als Salat in Erinnerung habe. Darum würde es mich sehr interessieren. Bislang habe ich mich nur mit Kork beschäftigt.
ich finde es gut das das kaktusleder eine gute Weiterverwendung von Materialien ist, welche sonst wohl im Müll landen würden,wovon es sowieso schon viiiiel zu viiiiel gibt. Und das es genausogut seinen Zweck erfüllt wietierisches leder,mit dem guten Unterschied das kein Lebewesen dafür sterben muss.
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Diese Kosmetiktasche werde ich mir auf alle Fälle
nähen. Ich finde auch, dass das Kaktusleder sehr edel aussieht.
Die Kulturtasche ist megaschön und das Material überzeugt mich vollständig 😉👍finde es super das hier mal an die Umwelt gedacht wird ☺️
DieTasche sieht toll aus. Alledings finde ich die nach innen gefalteten und genähten Ecken als raumfressend und eher unpraktisch. Ich werde mir dafür eine andere Lösung ausdenken, die innen mehr Raum lässt und trotzdem ohne raue Nähte auskommt.
Habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht habe ich Glück und kann es bald mal probieren
Die Kosmetiktasche sieht toll aus. Vielen Dank für die Anleitung und das Schnittmuster