KORKundKULÖR der Onlineshop für Korkstoff, kulörtexx und Pinatex
  • Kork
    • Korkstoff – Korkleder
    • Farbübersicht Kork
    • Farbkombinationen Kork
    • über Kork
  • Kaktusleder
    • Wie wird Kaktusleder hergestellt.
    • Fragen zu Kaktusleder
    • Desserto® – Taschen aus Kaktusleder selber nähen
    • Kaktusleder im Vergleich mit Leder und Kunstleder
    • Farbübersicht Kaktusleder Desserto®
  • Piñatex®
    • Piñatex®-Ananasleder-Herstellung
    • Farbübersicht Piñatex®
    • Fragen zu Piñatex® – Was ist Ananasleder?
  • Edition JH
    • Designer Taschen
    • Designer Rucksack, Backpack
  • Inspiration
    • Anleitungen zum selbermachen
    • Videotutorials step-by-step
  • Videotutorials
  • News
  • über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Hunde Utensilo aus kulörtexx und Korkleder

Kostenlose Anleitung und Tutorial.

Das Call to action Riesenutensilo „clean the dog“ ist nicht nur für Hundefans eine tolle und funktionale Deko. Hier werden die Putztücher für unsere Fellnasen praktisch verstaut und erinnern nach der Hunderunde gleichzeitig daran, die Pfoten des Vierbeiners zu schrubben, bevor er das Haus betritt.

Was brauchen Sie für dieses robuste Utensilo?

Material:

  • 1 Rolle kulörtexx 50cm x 150cm
  • 1 Stck Korkleder 50cm x 35cm
  • Acrylfarben oder Acrylspray
  • Buchstabenschablonen oder Buchstabenstempel
  • Wonderclips
  • dickeres Nähgarn (Aerofil No35 von Madeira)

Das kulörtexx wird heiss gebügelt und in 2 Stücke 50cm x 75cm halbiert. Das Korkleder wird in 2 Teile 17,5cm x 50cm geschnitten.

Um eine gerade Linie beim Druck oder Spraying zu bekommen, wird zuvor ein Kreppband winkelgerade auf das kulörtexx geklebt. Die Buchstaben können nun einfach daruntergesetzt werden.

Nach und nach werden die einzelnen Buchstaben aufgesprüht.

Jede neue Textreihe sollte vorab mit einem Kreppband ausgerichtet werden.

Beim Buchstabendruck wird ebenfalls auf einen gleichmässigen Abstand geachtet.

Um ein gutes Stempelergebnis zu erhalten, wird die Acrylfarbe zuvor auf einer Kunststoffplatte ausgerollt und mit den Stempeln aufgenommen. So erhält man beim Abdruck schöne exakte Randkanten.

Wenn Buchstaben nach oben, oder unten ausgerichtet sind, muss auf eine exakte mittige Auflage vor dem Abdrucken geachtet werden.

Ganz unterschiedlich sind die beiden Druckergebnisse. Spray oder Druck.

Beide Seitenteile werden rechts auf rechts zusammengelegt. Die Bodenecken werden mit 10cm x 10cm rechts und links unten markiert und anschliessend ausgeschnitten.

Mit einer 1 cm Nahtzugabe und einem Geradstich von 2,7mm werden nun die Seitenkanten und der Utensiloboden geschlossen. Die Bodenecken werden nicht zugenäht.

Nun werden die Bodenecken aufgefaltet und zusammengelegt und mit einer Nahtzugabe von 1cm geschlossen.

So langsam nimmt das Utensilo Form an. Noch ist es auf links gedreht. Gut sichtbar ist hier die batikartike Färbung auf der Rückseite des kulörtexx.

Nun wird das zusammengenähte Behältnis gewendet. Da das kulörtexx geknautscht und gedrückt wird, erhält es die charakteristischen Falten, die die lederartige Optik ausmachen.

Der Umfang des oberen Randes wird mit einem Massband nachgemessen.

Die Korkstreifen werden in der Länge des Umfangs angeglichen und ggf. gekürzt.

Links auf links gelegt, werden beide Korkzuschnitte an beiden Seitenkanten zusammengenäht.

Die Nahtzugaben werden nach aussen geschlagen und knappkantig abgesteppt. Hier schaut ein dickeres Nähgarn sehr schön aus.

Der Korkstreifen wird gleich in das Utensilo hineingeschoben und angenäht. Um eine Fixierung zu erleichtern, kann statt mit Wonderclips auch mit doppelseitigem Klebeband gearbeitet werden. Dies wird knappkantig entlang der oberen Kante rundherum angebracht.

Das Korkleder ist zwischenzeitlich gewendet und ist als Ring zusammengenäht. Eine Kante wird um ca 3 cm umgeschlagen und abgesteppt.

Bevor beide Materialien zusammengenäht werden, wird auf dem kulörtexx vom oberen Rand aus mit 4 cm Abstand eine Linie aufgezeichnet.

Auf dieser Linie wird nun mit einem Geradstich und einer Stichlänge von 3mm einmal rundherum genäht.

Der Streifen aus Korkleder wird nach oben geschlagen. Der nun sichtbare 3 cm breite Umschlag dient zur besseren Stabilisierung und Belastbarkeit von Material und Objekt.

Wie weit der Korkrand umgeschlagen wird ist eigentlich Geschmacksache.

Empfehlenswert ist jedoch, dass der Umschlag nicht nur den oberen Abschlussrand, sondern auch den innen darunterliegenden Bereich mit Kork abdeckt.

Dieses grosse Utensilo ist jedoch genauso gut für den Einsatz im Haushalt geeignet. Beispielsweise als Wäschesack „wash my clothes“ oder als Altpapierbehälter „papers only!“. Gerne bedrucken, oder sprayen wir Ihnen das Material auch mit Ihren Texten. Schicken Sie uns hierzu einfach eine Email.

  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Weitere News aus unserem Blog

  • Der Stoffhändler und der Wert der Kreativität5. März 2025 - 9:59
  • Wie nähe ich einen Slimrucksack in Frühlingsfarben aus Korkstoff?15. Februar 2025 - 13:00
  • Ovale Tischsets aus Korkstoff selber nähen.24. Januar 2025 - 10:05

News nach Themen

Produktübersicht

Shop Infos

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Versandarten/Lieferzeiten
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kontakt

Sie haben eine Frage oder benötigen persönliche Unterstützung bei Ihrer Bestellung? Kein Problem – Ihre Anfrage nehmen wir auch sehr gerne telefonisch entgegen.

Bei allgemeinen Fragen zur Bestellung oder dem Shop wenden Sie sich bitte an: +49 (0)7304 9289581 Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Sie erreichen uns auch per Mail an shop@korkundkuloer.de

Wirtschaftsidentifikationsnummer: DE273198049

Immer auf neustem Stand?

Sie wollen immer über die neusten Angebote und Produktinnovation bei KORKundKULOER informiert sein? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an

Folgen Sie uns social

Immer sicher einkaufen

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um Zugriffe zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. ACHTUNG: Gemäß der neuen Gesetzgebung sind alle Cookies ausgeschaltet. Sie müssen Sie aktiv akzeptieren und einschalten. Wenn Sie sie nicht einschalten kann dies zu Problemen bei unserer Seite führen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere CookiesDatenschutzerklärungKonfigurieren Sie Ihre Cookieinstellungen

Cookieeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies um unsere Seite nutzerfreundlich, effektiv und sicherer zu machen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von unserer Website, die Sie gerade besuchen, auf Ihrem Rechner gespeichert wird.

Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später unsere Website erneut besuchen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an unsere Webseite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das kleine Schloßsymbol unten links bearbeiten und ändern.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser aktivieren/deaktivieren.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier aktiviere/blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Marketing und Werbecookies

Wir setzen keine Cookies dieser Art ein.

Ihre Cookieeinstellungen speichernKeine Cookies akzeptierenCookies erlauben
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen