Wie wird Kaktusleder hergestellt?

Kaktusleder-by-Desserto

Der Herstellungsprozess von Kaktusleder ist erstaunlich einfach und umweltfreundlich. Er beginnt mit der Ernte der Nopal-Kaktusblätter, die nach der Ernte sorgfältig getrocknet werden. Anschließend werden die getrockneten Blätter zerkleinert und zu einer Fasermasse verarbeitet. Diese Masse wird dann mit natürlichen Farbstoffen behandelt, um die gewünschte Farbe und Textur zu erzielen.

Ein großer Vorteil des Kaktusleders ist, dass es keine tierischen Produkte oder synthetischen Chemikalien in seinem Herstellungsprozess verwendet. Im Vergleich dazu erfordert die Produktion von herkömmlichem Leder oft den Einsatz von Chemikalien wie Chrom und das Schlachten von Tieren, was erhebliche Umweltauswirkungen hat.

Kaktusleder-by-Desserto

In der Natur wird Feigenkaktus großflächig in Mexiko in Plantagen angebaut. Er braucht nur wenig Wasser und es kann gänzlich auf Pestizide verzichtet werden, da er sehr robust ist.
Selbst seine Ernte ist nachhaltig: Die Wurzel bleiben nämlich bestehen und nur der obere Teil des Kaktus, die Kaktusscheiben, werden geerntet. So kann die Kaktuspflanze weiterwachsen und in späteren Jahren wieder geerntet werden.

Die geernteten Scheiben werden gepresst und in der Sonne getrocknet und bietet so den —Grundstoff für das Kaktusleder.

Kaktusleder-by-Desserto