Wir halten uns bei dieser Anleitung ganz genau an Katharina Raabs Vorgaben.
Die Schürze wird komplett aus Korkstoff, in Verbindung mit Dry Oilskin genäht. Dabei wird sie mit zwei Bindebändern aus Oilskin am Rücken überkreuz getragen, und deshalb wird sie auch Crossover-Schürze genannt. Wie Ihr sie nähen könnt, und auf was Ihr beim Nähen mit Korkstoff achten solltet, werden wir Euch in den einzelnen Schritten sagen. Die Crossover-Bänder mit den angebrachten Druckverschlüssen erlauben, dass man sie der Länge nach verstellt tragen kann. Die praktische Aufsatztasche wird mit kleinen Nieten verziert, sie sind die kleinen Hingucker, denn sonst ist die Schürze recht puristisch gehalten.
Zum Schluß erhaltet Ihr noch ein paar Ideen wie die Schürze ganz toll individualisiert werden kann.
Kleine Entstehunggeschichte zur Crossover-Latzschürze
Katharina Raab habe ich als Bloggerkollegin im Bernina Blog kennengelernt. Sie näht unter anderem tolle Künstlerschürzen. Auch Halbschürzen, die schnell umgebunden und für die Arbeiten in Küche und Garten geeignet sind, rauschen durch ihre Nähmaschine. Als sie mir ihr Künstlerschürzen zeigte kam mir die Idee eine solche aus Kork anzufertigen. Da ich im Schürzennähen jedoch weniger geübt bin als Katharina bat ich sie um einen Entwurf einer Korkschürze mit Latz und praktischen Bindebändern. Gesagt, getan. Das gesamte Schürzenmaterial ging auf die Reise und Katharina machte sich an die Arbeit. Und es ist eine tolle Arbeit geworden. Eine richtige Hinguckerschürze und so praktisch dazu. Dazu hat sie mit erheblichem Aufwand das passende Schnittmuster dazu erstellt und es auch noch als Gratisdownload zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle nochmals ein ganz ganz grosses und liebes Dankeschön an meine kreative Kollegin. Hallo.